Die Kernthemen des BPW
Sie haben eine Geschäftsidee und benötigen für Ihre Gründung ein Geschäftskonzept? Dann sind Sie beim BPW richtig. Jährlich bieten wir von Oktober bis Juli ein umfangreiches Unterstützungsprogramm für Gründerinnen und Gründer in Berlin und Brandenburg an. Profitieren Sie von zahlreichen Seminaren, Workshops und Netzwerk-Veranstaltungen. Mehr als 300 Beraterinnen und Berater unterstützen Sie bei Fragen. Reichen Sie Ihr Geschäftskonzept zur Bewertung ein, erhalten Sie Feedback von Branchenexperten und nutzen Sie Ihre Chance auf Preisgeld. In jeder der drei Wettbewerbsphase ermitteln wir die besten Konzepte und küren die Siegerteams. Über den gesamten Wettbewerb vergeben wir mehr als 50.000 Euro Preisgeld. Für Sie als Gründerin/Gründer sind unsere Angebote kostenfrei. Registrieren Sie sich und wählen Sie die Angebote, die Sie für Ihre Gründung benötigen. Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Wir sind branchenoffen, jede Idee ist willkommen.
So einfach geht's
Sie registrieren sich kostenfrei beim BPW und nutzen unsere Angebote so, wie Sie es für Ihr Vorhaben benötigen. Sie können die Veranstaltungen und Beratungen unabhängig von der Einreichung eines Geschäftskonzeptes in Anspruch nehmen.
Preisgeld
1. Phase
Abgabetermin: 24.11.2020
BPW Plan
1. Platz: 3.000 Euro
2. Platz: 3.000 Euro
3. Platz: 3.000 Euro
BPW Canvas
Siegerteam: 4.000 Euro
2. Phase
Abgabetermin: 16.02.2021
BPW Plan
1. Platz: 4.000 Euro
2. Platz: 4.000 Euro
3. Platz: 4.000 Euro
BPW Canvas
Siegerteam: 4.000 Euro
3. Phase
Abgabetermin: 27.04.2021
BPW Plan
1. Platz: 8.000 Euro
2. Platz: 6.000 Euro
3. Platz: 4.000 Euro
BPW Canvas
Siegerteam: 4.000 Euro
BPW Sonderpreis Nachhaltigkeit
Siegerteam: 5.000 Euro
Die Leistungen des BPW sind dank der Unterstützung unserer Sponsoren möglich, die uns mit finanziellen Mitteln, Know-how und persönlichem Engagement tatkräftig unterstützen.
Der BPW wird organisiert von der Investitionsbank Berlin (IBB), der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB). Die Schirmherren des BPW sind die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin sowie der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. In Brandenburg wird das Projekt zusätzlich durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie unterstützt und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
BPW-Knigge
Sie kennen ihn sicher: Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge und seine Schrift über den Umgang mit Menschen. Regeln für ein gutes Miteinander sind nicht nur im Privaten essentiell. Auch im Geschäftsleben gilt es, einige Kniffe zu berücksichtigen. Besonders als Gründerin bzw. Gründer sollten eine gute Vorbereitung, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit eine wesentliche Rolle spielen. Getreu der Goldenen Regel: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“
Vorbereitung:
„In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab.“ Beherzigen Sie Konfuzius und erscheinen Sie gut vorbereitet zu Ihren Terminen. Erstellen Sie eine Präsentation, kennen Sie Ihren Markt und meistern Sie souverän Fragen zu Ihrer Finanzierung. Stellen Sie sich auf Rückfragen ein und sichern Sie sich mit einzelnen Backup-Folien ab. Formulieren Sie Ihr Konzept klar und verständlich und seien Sie sich darüber im Klaren, was Sie von Ihrem Gegenüber wollen. Betreiben Sie Recherche, um auch zu wissen, mit wem Sie es zu tun haben. So steht Ihrem Pitch oder Ihrem Gespräch mit Finanziers, Kunden oder Partnern nichts mehr im Wege.
Zuverlässigkeit:
Sie haben einen Termin vereinbart und Ihnen ist kurzfristig etwas dazwischengekommen? Denken Sie bitte bei terminlichen Veränderungen daran, dass Ihr Gegenüber einen gewissen Aufwand betreibt und sich vorbereitet. Zollen Sie Ihrem Gegenüber Respekt und sagen Sie Termine ab, die Sie nicht wahrnehmen können. Beim BPW ist der Anmelde- und auch Abmeldeprozess recht einfach. Nach dem Login melden Sie sich mit einem Klick für Ihren Wunschtermin an. Sollten Sie verhindert sein, gelingt die Abmeldung ebenfalls auf diesem Wege. Alternativ können Sie uns kurz anrufen, eine E-Mail schreiben oder uns über den Chat kontaktieren. Geben Sie uns Planungssicherheit, denn auch beim BPW entstehen Kosten für die Ausrichtung von Seminaren, Workshops sowie bei weiteren Veranstaltungen. Außerdem geben Sie anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Ihren Platz einzunehmen und die Veranstaltung zu besuchen.
Pünktlichkeit:
Pünktlichkeit sollte ab sofort das A und O in Ihrer Geschäftswelt sein. Mit Ihren Geschäftspartnern, Kunden oder den Teammitgliedern sollten Sie ein respektvolles Miteinander pflegen und pünktlich zu Meetings, Veranstaltungen oder weiteren Terminen erscheinen. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihr Umfeld, für das Ihr Zuspätkommen eine Störung bedeutet. Ähnlich wie bei der Zuverlässigkeit kann es natürlich zu unerwarteten Verspätungen kommen. Jedoch sollten Sie Ihr Gegenüber dann kurz telefonisch informieren, dass Sie sich verspäten.
Wir können einiges tun, um unsere Beziehungen zu anderen Menschen zu verbessern! Wir freuen uns auf ein gemeinsames BPW-Jahr 2021.