Verhaltenskodex für Juror:innen
Für meine ehrenamtliche Jurorentätigkeit beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2026 erkenne ich folgenden Verhaltenskodex an:
Ich besitze kaufmännische Qualifikationen sowie Erfahrungen in der Beratung von Unternehmensgründer:innen allgemein oder zur Erstellung von Geschäftskonzepten im Besonderen.
Ich bewerte die Geschäftskonzepte nach bestem Wissen und Gewissen
- nach den vorgegebenen Inhalten der jeweiligen Stufen bzw. Zyklen,
- ausschließlich innerhalb der vom BPW vorgegebenen Bewertungsmaske.
- Ich verarbeite und speichere die Daten aus Wettbewerbsbeiträgen ausschließlich in BPW-internen Systemen,
- in Form von Punktvergabe gemäß den BPW-Bewertungskriterien,
- in Form von objektivem, schriftlichem Feedback, das frei von persönlicher Wertung ist,
- pünktlich und werde die vorgegebenen Termine für den Bewertungsabschluss der Geschäftskonzepte genau einhalten.
Nach der Bewertung stehe ich den Teilnehmer:innen für ein Feedbackgespräch zur Verfügung. Die Anfragen der Teilnehmer:innen werden durch das Wettbewerbsbüro vermittelt.
Mir ist bekannt, dass
- das Einfügen von Inhalten aus Wettbewerbsbeiträgen in externe KI-Systeme (z.B. ChatGPT oder vergleichbare Anwendungen) durch das Übertragen der Daten an Drittanbieter ein erhebliches Risiko für die Vertraulichkeit und den Schutz des geistigen Eigentums darstellt.
- ein persönlicher Kontakt zum Team nur über den BPW aufgenommen werden darf,
- ich selbst keinem Team, weder als Teilnehmer:in noch als Berater:in, angehören darf,
- bei auftretenden Problemen wie z. B. Terminengpässen, Interessenkonflikten etc. umgehend das Wettbewerbsbüro zu benachrichtigen ist.
Bei Verstoß behält sich das BPW-Team vor, den/die Juror:in vom BPW auszuschließen.