Diese Erklärung dient der Gewährleistung und dem Schutz eines größtmöglichen Vertrauensverhältnisses zwischen dem/der Unterzeichner:in dem BPW sowie den Wettbewerbsteilnehmer:innen. Dazu soll eine v
Die Mittel werden vorrangig für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte oder Dienstleistungen sowie für Geschäftskonzepte in der Kreativwirtschaft eingesetzt. Neben den beiden VC-Fo
Die IHKs erfüllen folgende Aufgaben:
Sie sind Interessenvertreter gegenüber der Politik. Sie nehmen hoheitliche Aufgaben wahr, die ihnen vom Staat übertragen worden sind. Sie sind Dienstleist
Ideenschmiede Berlin 2025
Die Ideenschmiede Berlin 2025 wurde an die Universität der Künste verliehen. Die Plakette überreichte Dr. Kai-Uwe Bindseil, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie an
Wir bieten Räume – egal ob Labore, Büros oder Coworking-Spaces – und schaffen Netzwerke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit.
Unser Ziel ist nachhaltiges wirtschaftlic
Filme | Fotos | Handouts | Podcast | Finalist:innen
In unserer Mediathek findest du:
Mediathek
Der BPW bietet Gründer:innen in der Region Berlin-Brandenburg ein breites Unterstützungsangebot. Wir b
Umfrage zum BPW
Wir haben ein paar Fragen zusammengestellt und bitten dich um deren Beantwortung.
Gemeinsam stark!
Damit wir auch weiterhin die Gründerinnen und Gründer der Region Berlin-Brandenburg
Datenschutz
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
IBB
Marktplatz
Vernetze dich mit Gründer:innen und suche Mitgründer:innen – der Marktplatz des BPW unterstützt dich bei der Suche. Als Teilnehmer:in kannst du eigene Beiträge in deinem Profil erstellen u
Organisatoren
Der BPW wird durch die Förderbanken in Berlin und Brandenburg organisiert. Die Investitionsbank Berlin und die Investitionsbank des Landes Brandenburg sind die Organisatoren der Initiat
Förderer und Schirmherrschaft
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg haben die Sch