15.11.19 | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Frankfurt (Oder) | Als Kalendereintrag speichern
Produktivitätstool für Gründer*innen
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Bitte loggen Sie sich dazu in den "Mein BPW-Bereich" ein.
Freie Plätze vorhanden
Wie kann ich besser mit meiner Zeit umgehen und meine Produktivität erhöhen?
Eine Aufgabe braucht immer genauso viel Zeit, wie zu deren Erfüllung zur Verfügung steht? Nicht nur für das geschäftliche Vorankommen können solche und ähnliche Dynamiken hinderlich sein.
In diesem Workshop geht es darum, wie man besser mit seiner Zeit haushaltet: Wir diskutieren verschiedene Herangehensweisen für eine bessere Selbstorganisation, typische Fehler und Lösungsmöglichkeiten, Techniken, Werkzeuge und Ansätze, um mit weniger Zeit mehr zu erreichen, sprich: produktiver zu sein.
Dabei wird die Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet; hilfreiche theoretische Grundlagen zur (nicht nur betriebswirtschaftlichen) Strategiefindung zählen ebenso dazu, wie psychologische Aspekte und konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag.
Jacob Thomsen gibt in diesem Workshop Inhalte weiter, die sich für ihn aus verschiedenen eigenen Weiterbildungen in diesem Bereich bewährt haben, und teilt seine eigenen Erfahrungen und Arbeitsweisen als Unternehmensberater.
Referenten
Jacob Thomsen (Thomsen Beratung)

Jacob Thomsen, M. Sc. in International Business Administration, hat seit 2013 mehr als 100 Gründungen als Gründungsberater begleitet und zahlreiche Workshops an Hochschulen durchgeführt v.a. zu den Themen Marketing, Management, Entrepreneurship, Ideenentwicklung und Finanzierung.
Sein Arbeitsschwerpunkt als Berater liegt:
- in der Mitentwicklung von tragfähigen Geschäftsmodellen und Strategien sowie überzeugenden Businessplänen,
- in der Beantragung von Finanzierungen und Fördermitteln,
- sowie seiner aktiven Unterstützung im Gründungsprozess und bei der Implementierung von Strategien.
Jacob Thomsen ist BAFA-zertifizierter Gründungsberater und verfügt auch über Erfahrungen mehrerer eigener Gründungsprojekte.
Kategorien
- Unternehmen und Organisation