- Gründen mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
- Gründung
- Kalender
- Warum kaufen Kunden – Marketing ist mehr als Werbung
26.09.22 | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Online | Als Kalendereintrag speichern
Warum kaufen Kunden – Marketing ist mehr als Werbung
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Bitte loggen Sie sich dazu in den "Mein BPW-Bereich" ein.
Freie Plätze vorhanden
Antworten auf Fragen, Denkanreize, Marketingfragen und -antworten für Gründer und potenzielle Gründer
Orientierung rund um Fragen des Marketings – Zielgruppe Gründer und potenzielle Gründer
Bevor ich ein Unternehmen gründe - und auch in der weiteren Entwicklung meines Unternehmens - beschäftige ich mich kontinuierlich mit meinen Erfolgschancen, meiner Marke, meinem Produkt, meiner Positionierung und meinen potenziellen Kunden.
Dabei setzen viele Marketing mit Werbung gleich - und liegen damit vollkommen falsch.
Unter Marketing versteht man die Ausrichtung eines Unternehmens an den Bedürfnissen eines potenziellen Marktes und potentieller Kunden. Dementsprechend sollen alle unternehmerischen Maßnahmen und Entscheidungen das Ziel haben, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Aufgabe des Marketings ist es, die Bedürfnisse des Marktes zu erkennen, genauso wie Veränderungen, also beispielsweise den steigenden oder sinkenden Bedarf an einem Produkt. Ziel ist es, für steigende Absatzzahlen zu sorgen.
Das Seminar findet in Kooperation mit TGZ Prignitz (www.tgz-prignitz.de) statt.
Für die Durchführung der Online-Veranstaltung nutzen wir das Videokonferenz-Tool der Zoom Video Communications, Inc. Hinweise zum Datenschutz findest Du hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html. Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung, stimmst Du dieser Datenverarbeitung zu.
Referenten
Thomas York Goetz (Thomas Y Goetz – Intellectual Capital on Demand)

Thomas York Götz war schon Teil von kleinen, selbständigen Familienunternehmen bis hin zu internationalen börsennotierten Gesellschaften. Dabei bleibt er mit den Füssen fest auf dem Boden, weiß was es heißt Unternehmer zu sein und hört vor allem erst einmal zu.
Er kommt aus einer Familie von kleinen und mittelständischen Unternehmern, hat schon immer viele Kontakte auch in die Landwirtschaft.