22.03.21 | 09:00 Uhr - 11:30 Uhr | Online | Als Kalendereintrag speichern
Online-Marketing Strategie
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Bitte loggen Sie sich dazu in den "Mein BPW-Bereich" ein.
Freie Plätze vorhanden
Digitale Kundenakquise und Kundenansprache
Sie möchten sich einen Überblick über die Möglichkeiten im Online Marketing verschaffen, um diese in Ihre Marketingstrategie zu integrieren? Wir geben Ihnen in diesem Workshop die Chance, geeignete Kanäle, anhand von verschiedenen Werbezielen und Zielgruppen, festzulegen und für Ihre Idee oder Ihr Projekt umsetzen.
Folgende Inhalte sind geplant:
- Online-Marketing Strategie
- Einstieg in verschiedene Online-Marketing-Kanäle (SEO, Social Media, bezahlte Werbeanzeigen)
- Übersicht relevanter Online-Marketing Kennzahlen
- Vor- und Nachteile von Online Marketing im Vergleich zum klassischen Marketing
- Nützliche Tipps zur digitalen Sichtbarkeit (lokaler) Unternehmen
Für die Durchführung der Online-Veranstaltung nutzen wir das Videokonferenz-Tool der Zoom Video Communications, Inc. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu.
Dieses Online-Seminar ist eine Kooperation mit dem Gründungsservice der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
Referenten
Toni Wolter (selbstständiger Berater)

Toni Wolter ist selbstständiger Berater für Unternehmensentwicklung und Online Marketing. Sein Beratungs-Schwerpunkt ist die Vermarktung von Konsumgütern im B2C Bereich, online wie stationär. Neben der Beratung unterstützt er mit der BusinessManufaktur Unternehmen aktiv bei der Umsetzung ihrer Werbekampagnen - auf Facebook, Amazon & Google.
Er bringt über 8 Jahre Erfahrung im Online-Marketing mit, ist selbst gründungserfahren und war zuletzt als Marketingleiter und Geschäftsführer eines Konsumgüter-Unternehmens tätig. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Referent für Gründungs- und Online Marketing Themen aktiv (Gründerseminare, KMU-Workshops, Hochschulen).