21.01.19 | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Berlin | Als Kalendereintrag speichern
Unternehmensnachfolge
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Bitte loggen Sie sich dazu in den "Mein BPW-Bereich" ein.
Freie Plätze vorhanden
Existenzgründung von 0 auf 100 – Unternehmensnachfolge als attraktiver Weg in die Selbstständigkeit
Wenn von Existenzgründung gesprochen wird, denken die meisten nur an die Neugründung eines Unternehmens, dabei gibt es auf den zweiten Weg die Übernahme eines bereits etablierten Unternehmens. Vor der Entscheidung, welchen Weg man bei dem Schritt in die Selbstständigkeit einschlagen will, sollte man daher überlegen, ob die Nachfolge nicht die bessere Option wäre.
Für die Nachfolge spricht einiges: So starten Sie nicht bei 0, Sie haben vom ersten Tag an Kunden, Umsatz, Mitarbeiter und Lieferanten, die Prozesse sind etabliert und Sie können sich bei laufenden Einnahmen um die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells kümmern, statt wie bei einer Neugründung erst wieder das Rad neu erfinden zu müssen.
Auch die Finanzierung – im Falle der Nachfolge also des Kaufpreises – läuft häufig einfacher als bei Neugründungen, denn die Bank bekommt das, was sie sehen möchte: realisierte Geschäftszahlen statt der Phantasiewerte aus Businessplänen. Es stehen die gleichen Förderprogramme wie für Gründungen zur Verfügung, und das aktuell niedrige Zinsniveau macht die Variante Nachfolge aktuell besonders interessant. Das gilt umso mehr, weil es in Deutschland einen echten Nachfolgermangel gibt. Tausende Unternehmer stehen vor der Übergabe und finden keinen Nachfolger. Das erhöht natürlich den Handlungsdruck und wirkt sich auch auf die Kaufpreise aus.
In dem Seminar besprechen wir die aktuelle Nachfolgesituation, den Prozess des Suchens und Kaufens einer Unternehmung sowie die Anforderungen an den/die Nachfolger/in und die finanziellen Rahmenbedingungen.
Referenten
Prof. Dr. Holger Wassermann (KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule; INTAGUS GmbH Unternehmensberatung für Mittelstand und Nachfolge)

Holger Wassermann ist seit 1993 selbständig in der Beratung mittelständischer Unternehmen tätig. Die INTAGUS GmbH, die er 2015 gemeinsam mit weiteren Partnern in Berlin gegründet hat, hat sich die Unternehmensnachfolge spezialisiert und begleitet Übergeber oder Übernehmer bei dem Generationenwechsel. Als Wissenschaftlicher Leiter betreut er auch die Nachfolgeforschung im KCE und hält bundesweit Vorträge und Workshops zu dem Thema.
Kategorien
- Nachfolge