19.04.21 | 16:00 Uhr - 19:00 Uhr | Online | Als Kalendereintrag speichern
Rechtsforum des BPW 2021
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Bitte loggen Sie sich dazu in den "Mein BPW-Bereich" ein.
Freie Plätze vorhanden
Adresse
Der Vortragsteil des Rechtsforums findet via Zoom statt:
https://us02web.zoom.us/j/86074442796
Das Netzwerken im Anschluss findet via Wonder statt:
https://www.wonder.me/r?id=7dc60318-c2a7-4c93-9bf3-efb12e6fffe5
Bitte beachten Sie: Wonder unterstützt keine mobilen Endgeräte und nutzen Sie möglichst die Webbrowser Edge oder Chrome.
§§ Bekommen Sie das rechtliche Know-How für Ihre Unternehmensgründung §§
Am 19.04.2021 laden wir Sie zusammen mit der Rechtsanwaltskanzlei SKW Schwarz herzlich zum digitalen Rechtsforum des BPW 2021 ein.
Thematisch dreht sich an diesem Nachmittag alles um die rechtlichen Aspekte Ihrer Gründung.
Der erste Teil des Rechtsforums dreht sich rund um das Thema:
„Marken, geschäftliche Bezeichnungen, Domains – Wie schützen Sie Ihren guten Namen?“
Die Frage, welche Namen Startups für ihr Unternehmen sowie für ihre Produkte wählen können, beschäftigt quasi alle UnternehmensgründerInnen. Hierbei geht es zum einen darum, zu verhindern, mit seinen eigenen Namen Rechte Dritter zu verletzen. Zum anderen geht es darum, selber zu verhindern, dass Dritte die eigenen Namen als „Trittbrettfahrer“ ausnutzen. Aus diesem Grunde bietet unser Vortrag einen Überblick über die relevantesten sog. „Kennzeichenrechte“ (Marken, Unternehmenskennzeichen, Werktitel etc.) und was Startups bei der Wahl ihrer eigenen Namen unbedingt beachten sollten.
Im zweiten Teil dreht es sich um das Thema: „Do you have a secret?”
Bei einem Start-Up ist seine Geschäftsidee mit allem was dazu gehört das größte „Kronjuwel“. Aber schützt man es auch entsprechend gut? Im Frühjahr 2019 ist das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in Kraft getreten. Es stellt einen deutlich besseren Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Aussicht. Das gilt allerdings unter einer Voraussetzung: Man muss entsprechend präventive Maßnahmen zum Schutz getroffen haben, um sich auf den gesetzlichen Schutz berufen zu können. Was Startups dazu tun müssen, wird mithilfe einiger Beispiele aus unserer Praxis anschaulich erklärt.
Hören Sie spannende Vorträge von dem Experten Dr. Markus Brock (Partner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz) und der Expertin Lara Guyot (Associate, Rechtsanwältin) und greifen Sie das perfekte Fachwissen rund um das Thema Recht für Sie ab.
Nach dem zweistündigen Input via Zoom (16:00 - 18:00 Uhr), laden wir Sie herzlich zum Netzwerken über die Plattform Wonder ein. Alle Links werden wir rechtzeitig im Kalender für Sie bereit stellen.
Hier finden Sie erste Hinweise im Umgang mit der Plattform wonder.me
Melden Sie sich jetzt an!
Für die Durchführung der Online-Veranstaltung nutzen wir das Videokonferenz-Tool der Zoom Video Communications, Inc., sowie die Plattform "wonder" der Yotribe GmbH. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html, und hier https://www.wonder.me/privacy-policy.
Referenten
Dr. Markus Brock (SKW Schwarz)

Dr. Markus Brock, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Partner der bekannten Wirtschaftsrechtskanzlei SKW Schwarz, ist spezialisiert auf den Schutz geistigen Eigentums (Marken, Patente, Designs, Urheberrecht etc.), das Lauterkeits- bzw. Wettbewerbsrecht (einschließlich des Werberechts) sowie das IT- und Datenschutzrecht. Seine umfassende Beratung zum geistigen Eigentum beinhaltet sowohl die Anmeldung nationaler und internationaler Schutzrechte als auch deren vertragliche Lizenzierung sowie deren Durchsetzung in gerichtlichen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen (einschließlich der Durchführung europaweiter Grenzbeschlagnahmeverfahren). Daneben berät er seine Mandanten seit vielen Jahren zu Fragen des Innovations- und Know-how-Schutzes, zu grenzüberschreitenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten, zu Fragen des Arbeitnehmererfinderrechts sowie zum Aufbau von markenbasierten Gütezeichen-, Label- und Siegelsystemen. Seine Mandanten kommen aus einer Vielzahl von Branchen, wobei der Schwerpunkt bei technologiebasierten und innovativen Unternehmen liegt, deren Unternehmensgröße von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu weltweit agierenden Großkonzernen reicht.
Lara Guyot (SKW Schwarz)

Lara Guyot, Rechtsanwältin im Bereich gewerblicher Rechtsschutz von SKW Schwarz, unterstützt seit 2019 das Team von Dr. Markus Brock am Berliner Standort. Vertragsgestaltung in verschiedenen Teilbereichen des Medienrechts, aber auch Fragen des Patentrechts und Arbeitnehmererfinderrechts, sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich des Know-how-Schutzes gehören zu ihrem Tätigkeitsbereich.