09.04.21 | 10:30 Uhr - 11:30 Uhr | Online | Als Kalendereintrag speichern
TOP 10 Fehler eines Startups vor der Finanzierungsrunde
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Bitte loggen Sie sich dazu in den "Mein BPW-Bereich" ein.
Freie Plätze vorhanden
Einblicke eines Investment Managers beim High-Tech Gründerfonds
Sie haben ein innovatives Geschäftsmodell oder eine innovative Technologie entwickelt und überlegen, ein Startup zu gründen? Oder Sie haben bereits gegründet und sind auf der Suche nach einem ersten Investor? Dann lohnt es sich für Sie, eine Stunde Zeit in dieses Online-Seminar zu investieren.
Louis Heinz und seine Kolleg:innen vom High-Tech Gründerfonds haben schon viele sogenannte „Deal-Breaker“ gesehen. In den meisten Fällen hätten diese mit guter Vorbereitung vermieden werden können.
Was Sie beachten sollten, das erklärt Louis Heinz, Investment Manager beim HTGF, im Online-Seminar „TOP 10 Fehler von Startups vor der Finanzierungsrunde“.
Key Learnings
- Was sind für Venture Capital Investoren „Deal-Breaker“.
- Warum auch gute Deals nach einem Pitch manchmal keine Finanzierung erhalten.
- Was Sie vor einem ersten Treffen mit einem potenziellen Investor vorbereiten sollten.
- Wie Sie Ihr Startup auf die erste Finanzierungsrunde vorbereiten.
Für die Durchführung der Online-Veranstaltung nutzen wir das Videokonferenz-Tool der Zoom Video Communications, Inc. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu.
Referenten
Louis Heinz (High-Tech Gründerfonds (HTGF))

Schon im BWL-Studium hat Louis Heinz in der Startup-Welt Erfahrungen gesammelt. Seinen Berufseinstieg wählte Louis dann im Private Equity. Hier analysierte er etablierte Software- und Dienstleistungsunternehmen. Die Faszination für intelligente Geschäftsmodelle und hochmotivierte Gründer hat ihn dann zum High-Tech-Gründerfonds geführt. Louis freut sich beruflich wie auch privat über jede Gelegenheit die während längerer Aufenthalte in Russland erlernte russische Sprache einzusetzen.