02.02.21 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Online | Als Kalendereintrag speichern
Sustainable Business Canvas - Teil 1
Integrieren Sie Nachhaltigkeit in Ihr Geschäftskonzept!
Angesichts des Klimawandels sollte jedes Business auch ökologisch nachhaltig sein - wie ist das vereinbar?
Wie nachhaltig ist Ihre Gründungsidee in ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht? Wie können Sie die Marktchancen und etwaige Risiken durch eine ganzheitliche Betrachtung des Geschäftsmodells beurteilen? Mit welchen Auswirkungen ist zu rechnen, wenn Sie die Interessen und Forderungen gesellschaftlicher Anspruchsgruppen (Stakeholder) außer Acht lassen?
Im Rahmen des Workshops entwickeln und modellieren Sie Ihre Geschäftsidee mit der Methode des "Sustainable Business Canvas". Beim Sustainable Business Canvas handelt es sich um eine weiterentwickelte Form des klassischen Business Model Canvas. Mithilfe des Canvas entwickeln und analysieren Sie integriert alle Bereiche des Geschäftsmodells Ihrer Gründung. Ihrem Team stehen dafür erfahrene Referenten zur Seite, die Sie sicher durch den Analyseprozess führen. Sie arbeiten direkt an Ihrem Geschäftsmodell - Vertraulichkeit wird konsequent gewährleistet.
Dienstag 02.02.2021
10-11 Uhr: Einführung, Kennenlernen, Gruppenbildung (Plenum)
11-12 Uhr: Arbeitsrunde 1: Vision & Mission, Nutzenversprechen, Kunden, Wettbewerber, andere Stakeholder (Kleingruppen)
12-13 Uhr: Arbeitsrunde 2: Schlüsselpartnerschaften, -aktivitäten und -ressourcen (Kleingruppen)
Donnerstag 04.02.2021
10-10:30 Uhr: Arbeitsrunde 3: Ertragsmodell, Kostenstruktur (Kleingruppen)
10.30-11 Uhr: Zusammenfassung der Gruppenergebnisse im Sustainable Business Canvas (Kleingruppen)
11-12 Uhr: Präsentation und Diskussion der Ergebnisse (Plenum)
Bei Interesse schicken Sie bitte das ausgefüllte Bewerbungsformular bis zum 24.01.2021; 24 Uhr an info@b-p-w.de.
Für die Durchführung der Online-Veranstaltung nutzen wir das Videokonferenz-Tool der Zoom Video Communications, Inc. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu.
Referenten
Linda Bergset (Borderstep)

Dr. Linda Bergset arbeitet als unabhängige Wissenschaftlerin und Beraterin. Sie unterstützt u.a. nachhaltige Start-ups auf der Suche nach Förderung für Innovationsvorhaben. Sie hat von 2010 bis Anfang 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gearbeitet und daran mitgewirkt, das Thema Sustainable Entrepreneurship dort zu etablieren. Seit 2019 ist sie Borderstep-Fellow. Sie promovierte 2016 an der Universität Oldenburg zum Thema „Financing sustainable entrepreneurship“.
Karl Hosang
Nach vielen Reisen und Fluchtversuchen aus der Physik entdeckt Karl Design Thinking als Brücke zwischen dem wissenschaftlichen, analytischen Arbeiten und kreativer Entwicklungsarbeit an gesellschaftlichen Herausforderungen. Seither hat Karl mit über 200 verschiedenen Organisationen gearbeitet, mit NGOs, Schulen, Großkonzernen, Universitäten, Coaches & Therapeuten, Politikern und Klimaaktivisten (Degrowth).