Hochschule
Die Hochschulen in Berlin und Brandenburg gelten als die Ideenschmieden der Gründerszene. Aus diesem Grund haben wir beim BPW die Kategorie Study eingeführt und zeichnen das Engagement der Hochschulen mit der Ideenschmiede aus.
BPW Study
Der BPW bietet mit BPW Study auch Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, ein Geschäftskonzept einzureichen, sofern es im Rahmen einer Hochschulvorlesung erarbeitet wurde und eine Gründung kurzfristig nicht geplant ist.
Die Einreichung der Geschäftskonzepte erfolgt über die Professorin bzw. den Professor oder den Lehrbeauftragten.
Ihre Professoren bzw. Lehrbeauftragten erhalten einen zentralen Registrierungszugang, unter dem alle Studierenden erfasst sind. Bei BPW Study gibt es einen zentralen Abgabetermin im Wintersemester. Nach Ablauf der Abgabefrist wird Ihr Konzept von hochschulaffinen Jurorinnen bzw. Juroren mit eigenständigen Kriterien bewertet, je Konzept erfolgt eine Bewertung. Nach der Bewertungsfrist stellt Ihnen Ihre Professorin bzw. Professor oder eben der entsprechende Lehrbeauftragte die Bewertung zur Verfügung.
Abgabetermin BPW Study 2021: 26.03.2021
Sobald die Bewertungsfrist beendet ist und das Ergebnis feststeht, wird es ein Ranking geben. Das beste Geschäftskonzept aus Berlin und aus Brandenburg wird im Rahmen der 3. Prämierung ausgezeichnet.
Ideenschmiede
Auszeichnung Ideenschmiede 2020
Berlin
Brandenburg
Wo werden viele Geschäftsideen geboren? An den Hochschulen der Länder! Die Gründungszentren der Hochschulen in Berlin und Brandenburg fördern den Gründergeist und diesem Einsatz möchten wir Tribut zollen.
Aus diesem Grund verleihen wir in jedem Wettbewerb die Ideenschmiede an die gründungsaktivste Hochschule in Berlin und Brandenburg.
Ausgehend von den eingereichten Geschäftskonzepten werden unter quantitativen und qualitativen Gesichtspunkten die erfolgreichste Berliner und die erfolgreichste Brandenburger Hochschule ermittelt und mit dem Preis der Ideenschmiede ausgezeichnet.
In den Phasen 1 und 2 geben wir auf den Prämierungsveranstaltungen einen aktuellen Zwischenstand bekannt. Die Auszeichnung erfolgt dann in der 3. Phase. Die erfolgreichsten Hochschulen werden telefonisch von uns informiert.