In jeder Episode der zweiten Staffel kommen neue Experten und Expertinnen zu Wort. In lockerer Atmosphäre sprechen sie über die Gründungsszene in Berlin-Brandenburg, über Markenbildung, Nachhaltigkeit, aktuelle Trends sowie über Finanzierung und Fördermöglichkeiten. Alles im Klartext und auf den Punkt gebracht.
„Ich habe keine Zeit dafür.“
Klar, das Gründertum ist stressig und der Tag hat leider nur 24 Stunden. Da muss man sich schon genau überlegen, wofür man sie opfert. Aber da liegt auch der Vorteil eines Podcasts: Du kannst ihn überall hören! Auf dem Weg zur Arbeit, beim Putzen, Kochen, sogar beim Sport. Jede Folge dauert unter einer Stunde und liefert kompaktes Gründungswissen für deine Ohren. Noch immer nicht überzeugt? Gerade als Gründerin oder Gründer solltest du niemals den Wert von Humankapital unterschätzen. Zeit, die du sonst mit Alltagsroutinen verbringst, kannst du so effektiv nutzen.
„Aber bringt mir das überhaupt was?“
Hast du dich schon mal gefragt: Worin unterscheiden sich Start-ups und klassische Existenzgründungen? Welche Starthilfen gibt es für mich? Was sind häufige Fehler von Gründenden? Welche Hausaufgaben sollte man machen, bevor man in die Selbstständigkeit geht? Was muss ich an rechtlichen Schritten lernen und beachten? Und wo soll ich für all das nur meine Zeit hernehmen?
Gründen ist eine Herausforderung – insbesondere in einer dynamischen Metropolregion wie Berlin-Brandenburg, in der jährlich über 500 Start-ups entstehen. Wertvolle Informationen sind oft nur mühsam zu finden. Da ist es nicht schlecht, Leute wie die Start-up-Beraterinnen und Berater der Industrie- und Handelskammern (IHK) direkt zu befragen und von ihren Erfahrungen zu profitieren, wie Janine es in unserer neuen Folge getan hat. In „Herausforderungen für Gründerinnen und Gründer“ erzählen Christina Lüdtke IHK Berlin und Silke Steiniger IHK Cottbus von ihren Erfahrungen aus der Start-up-Beratung und verraten, welche Fehler man besser vermeidet.
Wenn du also Gründerin oder Gründer in Berlin oder Brandenburg bist, ist auf jeden Fall was für dich dabei! Auch wenn du vor der Unternehmensnachfolge stehst oder auch nur mit dem Gedanken spielst „vielleicht ist das mit dem Gründen was für mich“, ist dieser Podcast wie für dich gemacht.
„Es gibt auch viele andere Podcasts.“
Stimmt! Aber kaum einer konzentriert sich so spezifisch auf die Gründungsszene in Berlin-Brandenburg. Wir liefern nicht nur praxisnahe Insights, sondern auch wertvolle Informationen zu Fördermaßnahmen und Ansprechpersonen. Und nicht jeder Podcast wird vom Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg produziert – einer Institution, die seit 30 Jahren Gründerinnen und Gründer auszeichnet, vernetzt und weiterbildet. Aber in allen kommen Personen zu Wort, die selbst früher in der Start-up Szene aktiv waren und Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet sind, die sich beruflich mit der Szene befassen und das Who’s Who der Start-up-Community kennen.
„Jede Gründung ist anders, was bringt mir das?“
Netzwerken ist essenziell – und unser Podcast hilft dir dabei. Nach dem Motto „Ich muss nicht jeden Fehler selbst machen“ teilen Gründende ihre wertvollen Erfahrungen. Obwohl jede Gründung einzigartig ist, gibt es viele Parallelen. Warum also nicht aus den Erkenntnissen anderer lernen?
Als besonderes Highlight fragt Janine am Ende jeder Folge nach den besten Tipps ihrer Gäste für die nächste Generation. Eine der Antworten? Nutze alle verfügbaren Ressourcen – Das bedeutet, auch diesen Podcast!
„Ich will mich nirgendwo anmelden“
Kein Problem! „Hörbar Gründen“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts, Audible, Amazon, iVoox und Acast. Und wenn dir das nicht reicht, dann hör doch einfach auf unserer Webseite rein – ganz ohne Anmeldung!