Digitale Tools helfen dir in jeder Phase deiner Gründung – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Die Gründerplattform ist dabei dein zentraler Ort: Hier findest du alles, was du für deinen Start in die Selbstständigkeit brauchst. Einmal kostenlos registrieren, alle Angebote nutzen, Daten sicher speichern – so einfach kann gründen sein.
Neugierig? Lass uns anschauen, was die Gründerplattform dir konkret zu bieten hat:
Von der Idee zum Geschäftsmodell – einfach und spielerisch
Mit einer Idee fängt alles an. Aber damit daraus ein tragfähiges Geschäftsmodell wird, musst du dich mit den zentralen Bausteinen beschäftigen: Wer sind deine Kund:innen und welchen Nutzen bietest du ihnen? Wie sieht dein Angebot konkret aus? Welche Strukturen, Partner und Fähigkeiten brauchst du, damit alles funktioniert? Und wie wird daraus ein stimmiges Finanzmodell mit Einnahmen und Kosten?
Das KI-gestützte Geschäftsmodell-Tool der Gründerplattform hilft dir dabei. Es führt dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bereiche wie Angebot, Nutzen, Kund:innen, Produktion, Team, Partner:innen, Vertrieb und Kommunikation, Kostenstruktur, Ertragsquellen und Werte. Während du dein Modell entwickelst, erkennst du immer besser, wie die einzelnen Teile zusammenwirken und dein Unternehmen Gestalt annimmt.
Die integrierte KI gibt dir Denkanstöße, schlägt Formulierungen vor und eröffnet dir neue Perspektiven, wenn du einmal nicht weiterweißt. So bleibst du im Prozess, findest leichter zu klaren Antworten und entwickelst deine Idee kontinuierlich weiter.
Am Ende hast du dein gesamtes Unternehmen auf einen Blick vor dir. Ein Geschäftsmodell, das dir Orientierung gibt, dir Klarheit verschafft und dir zeigt, wie aus einer Idee ein funktionierendes Unternehmen entstehen kann.
Der Businessplan: Schreiben statt verzweifeln
Auf dein Geschäftsmodell folgt der nächste Schritt: der Businessplan. Praktisch: Deine Notizen aus dem Geschäftsmodell-Tool werden bei der Gründerplattform direkt in den Businessplan übernommen. Du fängst also nicht bei null an.
Eine anerkannte Gliederung, Leitfragen und Beispiele helfen dir durch jedes Kapitel. Deine Zahlen kannst du komfortabel im Finanzteil eintragen – eine Rentabilitäts- und Liquiditätsvorschau werden daraus automatisch erstellt. Mit dem Schnellcheck kannst du auf Knopfdruck herausfinden, was du am Finanzplan noch verbessern solltest.
Du musst kein Profi sein, um einen soliden Businessplan zu schreiben – das Tool denkt mit. Und anstatt dich mit Tabellen und Textformatierungen herumzuschlagen, kannst du tief in dein Business einsteigen. Wenn alles fertig ist, bekommt dein Plan ein professionelles Layout. Exportieren, einreichen, fertig.
Hol dir Rat und tausche dich aus
Manchmal reicht ein Tool nicht aus und man braucht einen echten Menschen, der einem weiterhilft. Deshalb findest du auf der Gründerplattform verschiedene Online-Formate, bei denen du deine Fragen klären, tiefer in einzelne Themen einsteigen und dich mit Expert:innen und anderen Gründer:innen austauschen kannst.
- Online-Sprechstunden mit erfahrenen Berater:innen
- Online-Trainings für den nächsten Schritt mit Expert:innen
- Gründerseminare für deinen Durchblick
- Austauschgruppen für frische Perspektiven in der Community
Außerdem findest du auf der Gründerplattform jede Menge Veranstaltungen für Gründer:innen vor Ort in deiner Region.
Gründung ist Teamarbeit: Finde passende Mitgründer:innen
Allein gründen? Muss nicht sein. Es hat viele Vorteile, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen: Ihr könnt euch gegenseitig motivieren, entlasten und in euren Stärken ergänzen.
Doch die richtigen Personen zu finden, ist nicht einfach. Die Chemie muss stimmen! Und wo trifft man überhaupt mögliche Kandidat:innen? Vielleicht ahnst du es schon: auf der Gründerplattform! Unser Matching-Tool führt Menschen zueinander, die eine Vision teilen und sich perfekt ergänzen. Einfach ein Profil anlegen und andere Gründungsbegeisterte kennenlernen, die zu dir passen können.
Und nach der Gründung?
Die Gründerplattform begleitet dich auch nach dem Startschuss in die Selbstständigkeit. In deinem persönlichen Dashboard kannst du alle digitalen Helfer anordnen, die du für deinen Unternehmeralltag brauchst: Ob Stundensatzkalkulator, Rechnungstool, Behördenwegweiser oder Rechtsformfinder, du findest alles übersichtlich an einem Ort und kannst jederzeit darauf zugreifen. Deine Angaben werden sicher gespeichert, sodass du ortsunabhängig weiterarbeiten, Informationen ergänzen oder bestehende Pläne anpassen kannst. So wächst dein digitales Gründungs-Set Schritt für Schritt mit deinem Business.
Ein echtes Highlight ist der Vertragsgenerator der Gründerplattform, der mit Jurist:innen entwickelt wurde und stets aktuelle und rechtssichere Vertragsvorlagen bietet. In wenigen Schritten kannst du Verträge für dein Unternehmen erstellen, individuell und an deine Situation angepasst. Das spart Zeit und unnötige Kosten und sorgt für ein gutes Gefühl.
Digital durchstarten ohne Haken
Die Gründerplattform ist ein öffentlich gefördertes Projekt der KfW und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie – deshalb ist das gesamte Angebot kostenfrei und sicher. Es gibt keine versteckten Gebühren oder Datenfallen, nur professionelle Unterstützung für deine Gründung. Nach der Registrierung hast du alles an einem Ort, was du für den Start brauchst: Wissen, Tools und Support.
Starte jetzt digital durch mit der Gründerplattform.
