„A wie Auftakt, B wie BPW...“
Um 16:30 Uhr eröffneten Janine Korbaniak (IBB) und Sabine Becker (ILB) offiziell den BPW 2026 auf dem Marktplatz der Arena Berlin mit einem kurzen Einblick in die Zahlen rund um den Wettbewerb und einem „BPW-ABC“.
- A wie Auftakt
- B wie BPW
- G wie Geld
- M wie Mut
- T wie Träume erfüllen
Im Anschluss folgte der Mutmach-Talk mit Maren Brede, Inhaberin der Bäckerei BREDE. Sie teilte mit dem Publikum ihre persönlichen Erfahrungen als Unternehmerin – offen, authentisch und motivierend.
Mut machen, dranbleiben und Chancen nutzen
Maren Brede, Gewinnerin des Hauptpreises 3. Phase des BPW 2025, überzeugte die Jury im vergangenen Wettbewerbsjahr mit ihrem Businessplan für die Bäckerei BREDE. Beim Mutmach-Talk gab sie den Besucher:innen einen sehr persönlichen Einblick in ihre Gründungsgeschichte. Offen berichtete sie über Herausforderungen im traditionellen Handwerk, den Mut, die Sicherheit des Beamtentums hinter sich zu lassen, und die Bedeutung von Ausdauer und Leidenschaft:
„Ich wollte etwas machen, das richtig Bock macht. Mein Gehalt wurde mit jedem Job niedriger und meine Glückseligkeit stieg – trotz der Nachtschichten.“
Besonders hob Brede hervor, wie wichtig es ist, sich mit anderen Gründerinnen und Gründern zu vernetzen und Unterstützung anzunehmen. Denn Unternehmensgründungen leben nicht nur von einer starken Idee, sondern auch von Durchhaltevermögen, Kreativität und einem belastbaren Netzwerk.
Jetzt ins Wettbewerbsjahr 2026 starten
Mit dem Auftakt auf der deGUT ist der Startschuss gefallen: Ab sofort können Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftskonzepte beim BPW einreichen und in insgesamt drei Phasen am Wettbewerb teilnehmen. Ob klassischer Businessplan oder Business Model Canvas – eine Idee reicht, um mitzumachen und das Konzept Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
In jeder Phase gibt es die Chance auf Preisgelder von 10.000 € (Phase 1), 15.000 € (Phase 2) und 20.000 € (Phase 3). Zusätzlich werden Publikumspreise und ein Sonderpreis für Nachhaltigkeit vergeben. Besonders wertvoll sind jedoch die kostenlosen Workshops, Coachings und das Feedback der Fachjury, die Gründer:innen auf ihrem Weg begleiten.
Worauf also warten?
Der erste Kontaktabend findet 20.11.2025 in Berlin statt (Termine beim BPW). Das BPW-Team freut sich auf ein spannendes Wettbewerbsjahr voller innovativer Ideen und engagierter Gründungsteams. Alle weiteren Informationen rund um den Wettbewerb gibt’s im aktuellen Handbuch des BPW 2026.