10.07.19 | 16:00 o'clock - 18:30 o'clock | Potsdam | save as Calendar item
Sketchnotes und Storytelling
Registration
For this event a registration is necessary. Please log-in in your personal "My BPW".
Free capacity
Die eigene Geschichte und Botschaft als Visuelles Instrument nutzen
Im Workshop Storytelling und Sketchnotes greifen wir das auf, was Gründer in jedem Pitch tun sollen, bildlich beschreiben was sie sind, was ihre Idee ist und wie sie dazu gekommen sind. Kurzum Storytelling. Das eigene Angebot und die Dienstleistung authentisch zu kommunizieren will geübt sein und nicht immer fließt das ganze einfach so. Vielleicht ist das eine sowie das andere einfach zu kompliziert?! Warum nicht herunter brechen?! In einfachen Bildern! Wie finde ich die? Fotos? Es geht einfacher und deutlich authentischer. Sketchnotes und Sketchnote Elemente schlagen hier die Brücke. Es sind Bestandteile dieser Methode die es über selbst skizzierte (sketching) Elemente in kurzer Zeit erlauben, Bilder zu kreieren und Botschaften zu transportieren.
Ob man die Methode nutzt in der Ideenfindung oder in der Ausarbeitung von Pitches oder Präsentationen sei jedem selbst überlassen. Spannender ist, dass die Kompetenz Sketchnotes ein kleines Multitool sein kann um:
- Die eigene Geschichte zu erzählen, überzeugend und authentisch
- Sich zu strukturieren und zu ordnen
- Ideen schneller zusammen zufassen und transportabel in Bildern weiter zu geben
- Eine eigene Logo-Idee zu generieren
- Eine eigene interne Bildsprache zu entwickeln
- Projektplanungen visuell zu unterstützen
Im Seminar selbst wird zu Stift und Papier gegriffen, keiner entkommt dem ‚Aha-Effekt‘ und jeder nimmt etwas dauerhaft mit. Wichtig: Jeder kann zeichnen! Es geht hier nicht um Talent und Schönheit sondern um Effizienz!
Contributors
Franziska W. Schwarz (scivisto)
Frau Dr. Schwarz ist als Graphic Recorderin und wissenschaftliche Kommunikationsdesignerin eine stetige Übersetzerin komplexer Themen in einfachere Schriftbilder und/ oder Bilderschrift. Denn was nützt das beste Wissen wenn es niemanden erreicht?! In Workshops entwickelt sie für Unternehmen eigenen Bildsprachen und gibt im Seminar Einblicke in das visuelle Denken und Erschaffen von Bilderwelten zur Vermittlung der eigenen Visionen.